
Weihnachtsfeier im Dezember

Weihnachtsfeier im Dezember

Löschen Praxis im Oktober

Löschen Theorie im September

Löschen Theorie im September

Löschen Theorie im September

Schiffschaukelbau im September

Schiffschaukelbau im September

Figur aus Armaturen im September

Knoten und Stiche mit KBM im Juli

Knoten und Stiche mit KBM im Juli

Knoten und Stiche im Juli

Gerätekunde im Juni

Gerätekunde im Juni

Brand Praxis im Juni

Brand Praxis im Juni

Brand Praxis im Juni

Brand Praxis im Juni

Saugleitung kuppeln im Mai

Saugleitung kuppeln im Mai

Saugleitung kuppeln im Mai

Tauchpumpe im März

Tauchpumpe im März

Tauchpumpe im März

Knoten und Stiche im März

Knoten und Stiche im März

Tragbare Leitern im Februar

Tragbare Leitern im Februar

Tragbare Leitern im Februar

PSA - Sonderausrüstung im Februar

PSA - Sonderausrüstung im Februar

PSA - Sonderausrüstung im Februar
Die Jugendgruppe im Übungsjahr 2018
Thema: Technische Hilfe am Pkw und Person unter Pkw eingeklemmt
Mit 2 Gruppen wurde diese Übung gestaltet und unterstützt wurde Jugendwart Michael Mayr von Markus Hornischer (GF). Die eine Gruppe konnte am Pkw schneiden und spreizen, während die anderen die Einsatzübung: "Person unter Pkw-Rad eingeklemmt" absolvierten.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
Thema: THL-Aufbau und Geburtstagsessen
Diese Übung begann mit dem Kennenlernen der Bereitstellungsplane im THL-Einsatz. Die Jugendlichen lernten hierbei, wofür die Plane benötigt wird und welche Geräte auf ihr bereitgestellt werden. Wichtig war dem Jugendwart und GF Tim Schabacker das genaue ordnen der Gerätschaften.
Das war alles innerhalb einer dreiviertel Stunde abgehandelt, aber war's das schon für die Übung.
Natürlich nicht!!!
Jetzt gab es noch ein Geburtstagsessen von unserem Jugendwart und Gruppenführer Michael Mayr, der für das ganze Jugend-TEAM Spareribs mit Soßen und Baguette bestellt hat. Tim Schabacker übernahm hierbei die Kosten für die Getränke, denn er hatte am 2. November seinen Geburtstag.
Das haben sich die Jugendlichen ordentlich schmecken lassen.
Die beiden Jugendwarte bedankten sich noch recht herzlich für das tolle Geschenk und sind total stolz auf ihre Truppe.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
Thema: Verbrennung und Explosion
Mit dem Thema wollte der Jugendwart und Gruppenführer Michael Mayr die 3 Säulen einer Verbrennung bzw. eines Feuers näher bringen. Verschiedene Stoffe, u.a. Mehl, Puderzucker, Currypulver und Pfeffer wurden in einem Gefäß mit Teelicht zu Staub verwirbelt und so kam es mit der Energie (Teelicht), dem Sauerstoff und dem Brennstoff (Staubart) zu einer Staubexplosion.
Auch dazu gehörten natürlich die verschiedenen Brandklassen und die dazugehörigen Löschmittel und -methoden.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
Thema: Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Übung am heutigen Montag, dem 08.10.2018 wurde am Mörnsheimer Sportplatz abgehalten. Am dortigen Hartplatz musste heute ein Standard-Löschaufbau erstellt werden.
Die Jugendlichen lernten hierbei die Grundlagen im Löscheinsatz kennen und konnten diese sofort in die Praxis umsetzen.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
Thema: Verkehrsabsicherung und Löschaufbau
Die Übung am heutigen Montag, den 24.09.2018 wurde in 2 Gruppen abgehalten.
Gruppe 1 beschäftigte sich unter der Leitung von GF Tim Schabacker mit dem Thema Verkehrsabsicherung. Gruppe 2 hingegen betrachtete mit GF Michael Mayr den Standard-Löschaufbau.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst
Die Übung am heutigen Montag, den 10.09.2018 wurde auf dem Jugendleistungsabzeichen aufgebaut. Somit wurden folgende Themen in der Praxis ausprobiert und geübt:
- Anlegen eines Mastwurfs
- Befestigen einer Feuerwehrleine
- Anlegen eines Brustbundes
- Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes
- Zielwurf einer Feuerwehrleine.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Knobelaufgabe mit "Kübelspritze"
Die heute Übung wurde unter dem Faktor Spaß und Knobeln durchgeführt. Neben einem Grundwissen, das hier beim Saugleitungskuppeln, Leitern, Knoten und Stiche sowie Kübelspritze vermittelt wurde, konnten die Jugendfeuerwehrler selbst Hand und Köpfchen benutzen, um zusammen einen Lösungsweg zu finden.
Bei dieser Knobelaufgabe musste die Kübelspritze aus der Tonne vertikal angehoben werden, ohne dabei die Tonne zu berühren und nicht innerhalb des Bereichs zu treten, welcher durch den Saugleitungsring eingeschlossen wurde.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Schlauchhandhabung
Bei der heutigen Übung ging es um die richtige Handhabung der Feuerwehrschläuche. Dabei wurden die Jugendlichen mit dem Ausrollen, Verlegen und Zusammenrollen der Schläuche vertraut. Im Weiteren mussten die Schäuche B, C und D durch Verkehrsleitkegel gerade ausgerollt werden. Den Abschluss machte ein "kleiner Wettkampf", bei dem die Jugendlichen eine große 8 mit so wenig Schläuchen wie möglich legen mussten.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Löschaufbau mit Wasserentnahme
Mit dem TSA und dem MZF als Zugfahrzeug machten wir uns auf den Weg zum Mörnsheimer Sportplatz. Vor Ort wurde das Wasser aus der Gailach entnommen und der Löschaufbau gestaltet. Nachdem alles aufgebaut war, wurde der Sportplatz, zum guten Zweck und der anhaltenden Dürre, bewässert.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Fahrzeugkunde
Fahrzeugkunde am Löschfahrzeug LF 8/6.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
Thema: THL 1 - Person in Rad eingeklemmt
Bei einem Unfall mit dem Fahrrad hatte sich eine Person das Bein zwischen Gabel und Speichen eingeklemmt. Die Jugendlichen mussten den Unterschenkel des Unfallopfers schonend befreien.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Knoten/Stiche und THL - Rettung an Pkw in Seitenlage
An diesem Montag wurde die Jugendfeuerwehr wieder in zwei Gruppen aufgeteilt. Diesesmal übernahm Jugendwart Tim Schabacker die jüngeren und Michael Mayr die älteren der Jugendgruppe. Dabei konnte die "junge Gruppe" ihre vor zwei Wochen erlernten Knoten und Stiche an Objekten, wie z.B. Feuerwehraxt, B-Strahlrohr und Saugleitung mit Korb, wiederholen.
Bei den größeren wurde weiter das Thema der Technischen Rettung und Hilfeleistung vertieft. Heute mit der Übung: VU Pkw - 1 Person eingeklemmt - Pkw in Seitenlage.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Knoten/Stiche und THL - Rettung
An diesem Montag wurde die Jugendfeuerwehr in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei durften die älteren der JF mit Tim Schabacker die THL-Rettung vornehmen und die jüngeren unter Leitung von Michael Mayr konnten sich bei Knoten und Stiche beweisen.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Person unter Last eingeklemmt
Die Jugendgruppenleiter Schabacker und Mayr haben sich wieder mal was nicht alltägliches einfallen lassen.
Übungseinsatz für die Jugendfeuerwehr Mörnsheim.
Die Übung begann mit einer kleinen Theorieeinführung zum Thema: Heben und Senken von Lasten.
Im weiteren Verlauf wurde ein Gruppenführer bestimmt welcher ein Alarmfax erhielt. Hier waren alle wichtigen Daten zum Übungseinsatz enthalten. Und los ging's.
Altendorf - Hammermühle: Person unter Holzstoß eingeklemmt.
Mit zwei Fahrzeugen rückte die JF Mörnsheim aus.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Löschaufbau mit Schaum
Jugendgruppenleiter Tim Schabacker wollte das Wetter nochmals ausnutzen und entschied sich für eine Übung mit Löschaufbau, bei der das Schaumrohr und die Schaumpistole ausprobiert wurde.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Wasserentnahme und Löschaufbau
Das schöne Wetter musste am Montagabend ausgenutzt werden und so fand die Übung am Zeltplatz der Hammermühle statt. Unter Leitung von Jugendwart Schabacker Tim und Maschinist Hornischer Markus wurde die Übung abgehalten.
Die Wasserentname erfolgte aus einem der fest installierten Entnahmestellen und aus der Altmühl. Beweisen konnten sich die Jugendlichen beim Gestalten des Löschaufbaus.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Aufräumen der Jugendecke und Brotzeit
Ihre ©FF Markt Mörnsheim🚒
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Auch wir ließen es uns nicht nehmen, bei dieser Aktion mit Werbung für das Ehrenamt mitzumachen.
Herzlichen Dank für die Nominierung durch das THW Eichstätt.
Macht euch selbst ein Bild im Video.
https://www.youtube.com/watch?v=Duf4uWD2rbU
Ihre ©FF Markt Mörnsheim🚒
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Thema: Personenrettung aus Höhen und Tiefen
Etwas anders als die sonstigen Übungen begann diese mit einem Alarmfax, welches die Jugendlichen auswerten mussten. Daraufhin wurde eine Person im Schlauchturm vorgefunden. Diese "Übungspuppe" war auf ein Podest (Gerüst) gestürzt und musste schonend nach unten gebracht werden.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim🚒
#lautstarkundfairdeinejugendfeuerwehr
Die Montagsübung der Jugend war durch neue Gesichter geprägt, denn wiederum 3 neue Mitglieder konnten hierzu eingeladen werden.
Das Thema war für diese Übung Löschen und Personenrettung.
Löschen, das war genau das Richtige für die neuen Jugendlichen. Hierbei lernten sie die ersten Grundtätigkeiten und konnten letztendlich ein Feuer löschen.
Für die älteren der Jugendfeuerwehr stand Personenrettung aus einem verdunkelten Raum an. Mit Gewicht auf dem Rücken (Atemschutzflasche) und Wärmebildkamera wurde der Schulungsraum "durchleuchtet". Anschließend mussten gefährliche Stoffe geborgen werden.
#lautstarkundfairunserejugendfeuerwehr
Ihre ©FF Markt Mörnsheim
Bei der Übung am Montag, den 15.01.18 mit dem Thema Löschaufbau mit 3 Rohre sind auch gleich die neuen Mitglieder der Jugendfeuerwehr integriert worden. Nachdem Sie mit Schutzkleidung ausgestattet waren, konnte die Übung direkt starten.
Ihre ©FF Markt Mörnsheim 🚒
#lautstarkundfairunserejugendfeuerwehr