2021
12/2020
-
Förderbescheid von der Regierung von Oberbayern für 3 Stellplätze erhalten
09/2020
-
Planentwurf der vom Planungsbüro in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen ausgearbeitet wurde ist vom Gemeinderat genehmigt worden. Somit kann der Eingabeplant zur Genehmigung ins Landratsamt
03/2020
-
Gründung Arbeitskreis Feuerwehrhaus. Mitglieder: Bürgermeister, 2 Gemeinderäte, Planungsbüro, 1 und 2 Kommandant (4 Sitzungen in 2020)
-
Gründung AK Feuerwehr intern (7 Sitzungen)
-
Besichtigungen von Feuerwehrhäusern in der Umgebung (5 Besichtigungen)
-
Unzählige Besprechungen im kleinen Kreis mit Planer, Fachplanern, Feuerwehr intern, …
02/2020
-
Gemeinderat vergibt Planungsaufträge (Planungsbüro, Fachplaner Elektro, Statik, Fachplaner HWL, Brandschutzplaner, Siko)
2020
04/2018
-
Beschlussfassung in der Gemeinderatsitzung, dass ein Neues Feuerwehrhaus bis zum Jahr 2023 gebaut werden soll.
12/2017
-
Interner Besprechung im MGR
05/2017
-
Infoveranstaltung für die Mitglieder mit Vorstellung der möglicher Sanierungsvarianten sowie Neubau. Im Anschluss wurde bei den Mitgliedern Möglichkeiten von Eigenleistung abgefragt.
09/2016
-
Entwurfsplan für Neubau mit 3 Stellplätzen. Dieser wurde der Regierung v. Obb vorgestellt mit Rückmeldung, dass eine Förderfähigkeit vorhanden wäre.
06/2016
-
Besichtigung des Feuerwehrhauses durch Landratsamt und Fachberater der Regierung von Oberbayern (Herr Dausmann und Herr Münch).
-
Hier wurde ein Neubau empfohlen
06/2015
-
Besprechung mit Marktgemeinderat und Planer. Vorstellung von 3 verschiedenen Varianten zur Sanierung und Erweiterung
01/2014
-
Erste Besprechung mit Planungsbüro bezüglich Möglichkeiten Umbau, Renovierung und Erweiterung
10/2009
-
Vorstellung Energiekonzept im Gemeinderat
09/2009
-
Bestandsplan für Umbau Pläne
06/2008
-
Erste Überlegungen den Schulungsraum zu vergrößern, eine Teeküche einzubauen sowie die in die Jahre gekommenen Toiletten zu sanieren.
-
Aufgrund dass ein Energiekonzept für alle Gemeindlichen Gebäude erstellt werden soll, wurden wir gebeten dieses abzuwarten.
Zeitlicher Ablauf Planungen
09/2005
-
Fassaderenovierung, Fenster ausgetauscht und Dach auf Schlauchturm (Aufgrund von undichtem Flachdach auf dem Schlauchturm ist an der Fassade der Putz auf mehreren m² aufgefroren und abgeplatzt. Fenster waren verwittert und nicht mehr zum streichen)
04/1974
-
Eingliederung der FF Altendorf in die FF Mörnsheim um einen Neubau des Feuerwehrhauses in Altendorf einzusparen
09/1969
-
Übergabe und Einweihung Feuerwehrhaus
Feuerwehrhaus Geschichte